Haarmineralanalyse - mehr als nur ein Nährstoffcheck!

Warum eine Haarmineralanalyse so viel mehr ist als nur ein Nährstoffcheck

Haarmineralanalyse

Sie bietet dir eine ganzheitliche, langfristige und nicht-invasive Methode, um tiefere Einblicke in deinen tatsächlichen Bedarf an Vitalstoffen zu gewinnen. Bei Vitalstoffkraft gehen wir dabei noch einen Schritt weiter – mit umfassenden Analysepaketen, die individuell auf dich zugeschnitten sind.

Haaranalyse - Mikronährstoff Vollanalyse - Vitalstoffkraft

Die Haarmineralanalyse – über 100 Vitalstoffe im Blick

Unsere Mikronährstoffanalysen erfassen mehr als 100 wichtige Parameter, darunter:

  • Vitamine wie Vitamin D3, B-Komplexe, Vitamin C, K2 und E
  • Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Zink, Eisen, Selen oder Chrom
  • Aminosäuren, die als Baustoffe für Hormone, Enzyme und Neurotransmitter dienen
  • Enzyme und Vitaminoide, die für die Zellregeneration und Energiegewinnung wichtig sind
  • Sekundäre Pflanzenstoffe, bekannt für ihre antioxidative, entzündungshemmende Wirkung
  • Sonderparameter wie FP-Detox, Melatonin, Ashwagandha, PEA, MSM, NAD+, Pregnenolon, Curcumin u. v. m.

Diese Mikronährstoffanalyse ermöglicht es, gezielte Rückschlüsse auf deinen Bedarf zu ziehen – und bietet damit die Grundlage für eine Anpassung der Ernährungsweise, individuell abgestimmte Supplementierung oder Therapie.

Ergänzend buchbar: Schwermetall- und Mikroplastikanalyse

Du möchtest wissen, ob dein Körper durch Umweltgifte belastet ist? Mit unseren Zusatzmodulen erfährst du, ob sich in deinem Gewebe Substanzen wie Aluminium, Quecksilber, Cadmium oder Mikroplastik abgelagert haben. Besonders bei chronischen Symptomen wie Erschöpfung, Kopfschmerzen, Hautproblemen oder Konzentrationsschwäche kann das Aufdecken solcher Belastungen ein entscheidender Schritt sein.

Analysiert werden unter anderem:

  • Aluminium
  • Blei
  • Cadmium
  • Quecksilber
  • diverse Mikroplastik-Bestandteile

Nährstoffe - Schwermetalle & Unverträglichkeit - Kombipaket - Vitalstoffkraft

Der Unverträglichkeitstest – mehr Klarheit bei unklaren Symptomen

Unverträglichkeiten können sich auf unterschiedlichste Weise äußern: von Bauchschmerzen über Hautausschläge bis hin zu chronischer Müdigkeit. Viele Betroffene ahnen nicht, welche Substanzen in Lebensmitteln oder im Alltag bei ihnen Probleme verursachen. Unser Test analysiert über 600 mögliche Unverträglichkeiten, darunter:

  • Lebensmittel (Eier, Milchprodukte, Gemüse, etc.)
  • Lebensmittelzusätze (z. B. Konservierungsstoffe, Farbstoffe)
  • Umweltstoffe (Pollen, Tierhaare, Pflanzenstoffe)
  • Kosmetikinhaltsstoffe und chemische Verbindungen

Der Vorteil: Die Analyse erfolgt ebenfalls über eine einfache Haarprobe – ganz ohne Blutabnahme oder belastende Provokationstests.

Für wen sind diese Analysen geeignet?

Haarmineralanalysen richten sich an Menschen, die:

  • unter unspezifischen Beschwerden leiden (z. B. Erschöpfung, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen)
  • ihre Gesundheit ganzheitlich verstehen und optimieren wollen
  • gezielt Defiziten oder Belastungen auf die Spur kommen wollen
  • bereits supplementieren – und wissen möchten, ob dies auch sinnvoll ist
  • eine präventive Gesundheitsvorsorge betreiben möchten

Warum Haaranalyse?

Im Gegensatz zur Blutuntersuchung, die oft nur einen aktuellen Moment abbildet, zeigt die Haaranalyse langfristige Entwicklungen. Die gesammelten Informationen spiegeln etwa 6–8 Wochen deiner Vitalstoffsituation wider – ideal, um Muster zu erkennen, Entwicklungen zu verfolgen oder gezielte Anpassungen vorzunehmen.


Fazit: Ein wertvolles Instrument für deine Gesundheit

Unsere Haaranalysen geben dir tiefgehende Informationen über deine körperliche Versorgung und Belastung. Sie liefern dir die Basis für informierte Entscheidungen – sei es für deine Ernährung, für Nahrungsergänzungsmittel oder für therapeutische Maßnahmen. Und das Ganze völlig stressfrei, ohne Nadel, ohne Blutabnahme.

Gerne begleiten wir dich auf dem Weg zu einer besseren Gesundheitsvorsorge.

Du hast bereits Erfahrungen mit Haarmineralanalyse, Mikronährstoffanalyse, oder Unverträglichkeitstests? Erzähle uns davon in den Kommentaren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.